9 to 5 Jobs sind out – Auch in der Schweiz
Die klassischen Arbeitsmodelle, wie 9 to 5 sind nicht mehr gefragt. Denn durch die Digitalisierung und Globalisierung entstehen neue Möglichkeiten, wie man wirtschaften kann. Dies ist mitunter auch ein Grund, weshalb immer mehr Jugendliche keine klassischen Lehren absolvieren möchten.
Die Arbeitswelt ist auch in der Schweiz im Umbruch. Immer mehr Menschen sind veränderungsbereit und suchen nach Alternativen zum klassischen 9-to-5 Job. Die Gründe dafür sind vielfältig: Der klassische Arbeitsplatz in Betrieben, Werkstätten oder Bürogebäuden ist langweilig, unpersönlich und unbefriedigend. Auch geben viele Arbeitnehmer, Vertriebsmitarbeiter, Verkäufer und Berater an, dass die Führungskräfte nicht die Fähigkeit haben, Menschen zu führen.
Bye bye 9 to 5 Jobs – Hello Selbstverwirklichung
Die Digitalisierung bringt neue Technologien hervor, die es vielen Menschen ermöglichen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Millennials sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, sich zu verbessern. Und das bedeutet, dass sie ständig nach neuen Wegen suchen, um zu lernen, zu wachsen und sich zu verbessern. Von der Teilnahme an verschiedenen Online-Kursen und Weiterbildungen bis hin zur Erkundung von Möglichkeiten ausserhalb unserer alltäglichen Routine sind Millennials ständig auf der Suche, ihre Grenzen zu erweitern und ein besseres Leben für sich selbst zu schaffen.
Dies zeigt sich auch am Arbeitsplatz. Die Mehrheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz ist unzufrieden und unglücklich. Auch die Anstellungsbedingungen sind nicht mehr zeitgemäss. Nach Rücksprache mit vielen Arbeitnehmern würden sich die Meisten selbstständig machen und einer sinnstiftenden Aktivität nachgehen.
Selbstständigkeit in der Schweiz
Die Selbstständigkeit ist eine grossartige Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu verbinden. Sie bietet nicht nur Unabhängigkeit und flexible Arbeitszeiten, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihren Leidenschaften zu folgen und neue Fachgebiete zu erkunden.
Eine gute Idee reicht nicht aus, um sich selbstständig zu machen. Da braucht es schon etwas mehr. Wenn Sie sich selbstständig machen möchten, gibt es einige Dinge zu beachten.
Ein Unternehmer Mindset entwickeln
Erfolg beginnt im Kopf. Ein positives Mindset verschafft Ihnen einen wesentlichen Vorteil, wenn
es um Ihr Leben geht. The Begriff Mindset stammt aus dem Englischen und bedeutet Mentalität oder Geisteshaltung übersetzt. Meistens geht es um Denk-und-Verhaltensmuster, welche einer Person oder mehreren Personen zugesprochen werden.
Die Art und Weise wie jemand z.B. in bestimmten Situationen reagiert oder agiert, in einem Dialog kommuniziert, zeigt so einiges über seine Geisteshaltung.
Selbstverwirklichung
Die Selbstverwirklichung gilt als der Gipfel in der Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Viele fragen mich immer wieder: Wie kann ich mich selbst verwirklichen und Geld verdienen?
Nun sich selbst zu verwirklichen ist mehr als nur ein Ziel zu haben. Es hat mit Sinnhaftigkeit und einer Vision zu tun. Diese Fragen kann man nicht einfach pauschal klären. Es bedarf Zeit, Ruhe und die Bereitschaft Dinge anzupacken.
In meinen Mentorings gehe ich näher darauf ein, wie man sich seine Berufung findet und sein Potenzial entfaltet. Ein Mentoring oder Mental Coaching kann für jeden hilfreich sein, der in seiner Karriere oder im Leben allgemein vorankommen möchte.
Online-Marketing und Personalbranding
In der heutigen digitalen Welt ist Online-Marketing für jeden Unternehmer ein Must.
Wenn Sie sich selbstständig machen möchten und Ihre Dienstleistungen in den Bereichen im Internet positionieren wollen, dann sollten Sie mit einer starken Webseite im Internet präsent sein. Potenzielle Klienten informieren sich zunehmend online über Produkte und Dienstleistungen. Daher ist ein starker Webauftritt entscheidend. Nicht zu unterschätzen ist auch die eigene Ich-Marke.
Wir bieten auch Marketingberatungen für KMU’s und Start-ups in Zürich, Bern, Basel, Luzern und Zug an. Details finden Sie hier
Keine 9 to 5 Jobs mehr?

Wo ein Wille, da auch ein Weg. Wer wirklich sich selbst verwirklichen will, muss bereit sein, sich zu verändern. Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch und unterstütze Sie im Hinblick auf Selbstständigkeit.
Weiterführende Links: