Leaderhship – Was bedeutet authentisch zu führen?
authentisch führen

Leaderhship – Was bedeutet authentisch zu führen?

Inhaltsverzeichnis

Authentisch führen – Was bedeutet das?

Die Leadership ist durch die Digitalisierung und Globalisierung auf die Probe gestellt. Hinzu kommt noch die Herausforderung mit den Millennials.

Das Alltagsverständnis einer Person von Authentizität wird häufig als aufrichtig und ungekünstelt definiert. Täuschung wird als das Gegenteil definiert. Ich möchte hier die wissenschaftliche Definition von authentischer Führung untersuchen.

Nach Walumbwa et al. (2008) ist eine authentische Führungskraft in der Wissenschaft jemand, der Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und eine persönliche Vorbildfunktion hat und das lebt. Die psychologische Perspektive auf authentische Führungskräfte umfasst verschiedene wichtige Verhaltensdimensionen.

Authentisches führen – ein paar wichtige Merkmale

Selbstführung und Selbstbewusstsein: Selbstbewusste Manager prüfen häufig ihre Werte und integrieren sie in ihr tägliches Leben. Sie sind sich ihrer Werte bewusst und wissen, wie diese ihr Handeln beeinflussen. Ferner reflektieren sie regelmässig ihre Wertesysteme und sind sich auch ihrer Auswirkungen auf andere Menschen bewusst. Authentische Führungskräfte haben einen Sparringpartner und lassen sich regelmässig von Aussen reflektieren. Selbstführung ist hier das Zauberwort.

Offenheit und Ehrlichkeit: Die Weitergabe wichtiger Informationen und die Offenlegung von Fehlern gehören ebenfalls zu dieser Verhaltensdimension. Auf diese Weise werden die Mitarbeiter oder Teammitglieder über die Absichten aufgeklärt. Der Fokus liegt also auf Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit. Das Vertrauen, das beim Interaktionspartner entsteht, wirkt sich nicht nur positiv auf die gemeinsame Arbeit, sondern auf die Unternehmenskultur aus.

Balance: Die Führungskräfte berücksichtigen bei ihren Entscheidungen sowohl Pro- als auch Contra-Argumente und sorgen für Ausgeglichenheit. Wenn die Interessen des Unternehmens durch Gegenargumente beeinträchtigt werden, werden diese ebenfalls berücksichtigt.

Echtheit & Glaubwürdigkeit: Eine authentische Führungspersönlichkeit, die glaubwürdig ist, hält an ihren eigenen Überzeugungen fest, auch wenn das bedeutet, Kritik zu riskieren oder Anhänger zu verlieren. Heuchelei gibt es bei einer erfolgreichen und authentischen Führungskraft nicht. Sie halten an ihrer eigenen Moral fest, auch wenn sie mit schwierigen Situationen konfrontiert sind, und lassen sich nicht so leicht beirren. Ausserdem werden ihre Worte durch ihre Taten untermauert.

Authentische Führung kurz gefasst:

Wer andere führen will, muss in erster Linie sich selbst führen können. Dies bildet das Fundament. Denn Menschen tun nicht Dinge, weil man es ihnen sagt, sondern weil es vorgelebt wird. Eine Führungskraft, die über Gesundheitsförderung spricht, aber selbst kein Sport treibt, seine mentale Gesundheit nicht stärkt und nicht auf seine Ernährung achtet, muss also sich nicht wundern, weshalb seine Mitarbeiter krank und gestresst sind und am Arbeitsplatz fehlen.

Weiterführende Links:

Authentische Führung durch mental Coaching für Führungskräfte

Diesen Beitrag teilen: