Coach werden – Einführung
Es gibt viele verschiedene Coaching-Berufe. Diejenigen, die als Coach tätig sind, können als Berater, Supervisor oder Mediator arbeiten. Coaching wird für eine Vielzahl von Geschäftsbereichen und Aspekten des täglichen Lebens angeboten. Ein Seminar über Führung und Verhandlungsgeschick kann beispielsweise für grosse Unternehmen angeboten werden, aber ein Personal Coach kann auch Personen dabei helfen, ihr Leben besser in den Griff zu bekommen. Auch wenn der Markt hier sehr vielfältig zu sein scheint, basiert der Beruf des Coaches immer auf demselben Fundament: Er unterstützt Menschen dabei, sich selbst zu stärken.
Ausbildung als Coach in der Schweiz
Im Gegensatz zu traditionelleren beratenden Berufen wie Anwälten oder Buchhaltern ist für die Tätigkeit eines Coaches keine formale Ausbildung erforderlich. Falls Sie über ausreichend Fachwissen verfügen, dann müssen Sie keine langwierigen und teuren Ausbildungen absolvieren. Vielmehr sollten Sie in der Lage sein, mit Ihrem Wissen ein Business Modell aufzubauen.
Am besten ist es, wenn das Fachwissen in Übereinstimmung mit Ihren Gaben, Fähigkeiten, Talenten und Stärken sind.

Berufsbild Coach
Das Wort „Coach“ ist kein geschützter Titel. Weder in der Schweiz noch weltweit. So gesehen kann sich jeder Coach nennen. Doch nicht jeder ist einer. Ein erfolgreicher Coach hat folgende Eigenschaften:
Disziplin: Ein erfolgreicher Coach ist jemand, der diszipliniert ist. Egal, was ist, er hat einen unerschütterlichen Glauben und Fokus. Sobald er ein Ziel definiert hat, kann ihn nichts mehr aufhalten.
Selbstführung: Wenn Sie als Coach Menschen führen wollen, müssen Sie in erster Linie sich selbst führen können. Wer beispielsweise von Gesundheit, Sport, Ernährung und Vitalität spricht, dabei selbst übergewichtig ist, wird keine Erfolge erzielen.
Mentale Stärke: Ein Coach besitzt die Fähigkeit, seine mentalen Prozesse laufend zu optimieren.
Empathie: Um Menschen bei der Erreichung ihrer persönlichen Ziele führen zu können, sollten Sie empathisch sein.
Kommunikation: Reden ist nicht gleich kommunizieren. Ein erfolgreicher Coach kann durch geschickte Fragetechniken die Bedürfnisse seiner Klienten rasch erkennen und das Gespräch führend führen.
Besondere Fähigkeiten von Vorteil
Es kann hilfreich sein, Grundkenntnisse in den Bereichen Psychologie, Soziologie, Biologie, Fitness, Ernährung, emotionale Intelligenz und menschliches Verhalten zu haben. Ausserdem sollten Sie kommunikationsstark sein, aufmerksam zuhören können und die Fähigkeit besitzen, in Krisenzeiten objektiv und sachlich zu bleiben.
Vorteile, wenn Sie als Coach arbeiten
Die Tätigkeit als Coach kann eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihr Hobby zum Beruf zu machen. Als Coach unterstützen Sie Menschen, ihr Leben zu verbessern, indem Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in einem bestimmten Bereich einsetzen. Die Tätigkeit als Coach erfordert besondere Fähigkeiten wie z.B. Empathie und Kommunikationsstärke. Diese Fähigkeiten können durch mein Mentoring erlernt werden
Während dem Coachingprozess, gewinnen Sie immer mehr Eindrücke und entwickeln sich fortlaufend weiter. Ein weiterer Vorteil ist es, dass Sie als Coach Ihre Klienten sich aussuchen können. Noch sei erwähnt, dass Sie arbeiten können, wann und wo Sie wollen.
Verdienst in der Schweiz
Ein qualifizierter Coach verdient pro Stunde zwischen CHF 75.- bis CHF 600.-. Ob ein Coach pro Stunde mehr als CHF 250.- verdient, hängt von folgenden Faktoren ab:
- Personal Branding
- Erfahrung
- Kundenfeedbacks
- Bekanntheitsgrad
In welchen Bereichen sind Coaches besonders gefragt:
- Unternehmensauf- und Ausbau
- Fitness, Ernährung und Gesundheit
- Marketing / Digital-Marketing
- Digitalisierung / digitale Transformation
- Buchhaltung
Als Coach arbeiten in der Schweiz
Immer Menschen wollen als Coach arbeiten. Denn durch die Digitalisierung verlieren auch hierzulande viele ihre Jobs. Dies ist eine echte Chance als Coach durchzustarten.
Jeder, der über ein grosses Fachwissen in einem bestimmten Bereich verfügt, sollte darüber nachdenken, sich als Coach selbstständig zu machen. Das Coach werden Mentoring Programm von mir könnte auch spannend für Sie sein. Denn in diesem Mentoring vermittle ich Wissen aus über 17 Jahren Unternehmertum, Coaching und Mentoring.

Coach werden zusammengefasst:
Als Coach helfen Sie anderen, ihre Ziele zu erreichen. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrer Expertise jemandem Unterstützung anbieten, um ein bestimmtes Problem oder eine Herausforderung zu bewältigen. Es kann sein, dass der Kunde einen Stellenwechsel anstrebt und Angst vor Veränderungen hat oder ein Business aufbauen möchte.
Um als Coach erfolgreich arbeiten zu können, braucht es nicht nur Empathie, sondern auch Kommunikationsstärke.
Weiterführende Links: