Gedanken tanken
gedanken tanken

Gedanken tanken

Inhaltsverzeichnis

Gedanken – Was sind Gedanken und wie haben sie Einfluss auf unser Leben?

Gedanken entstehen auf der mentalen Ebene und sind mentale Vorstellungen, Ideen, Impulse oder Meinungen, die wir in unserem Kopf haben. Sie entstehen durch die Verarbeitung von Informationen, die wir über die Welt um uns herum aufnehmen. Sie sind ein wichtiger Teil unseres Denkprozesses. Gedanken können sich auf viele verschiedene Dinge beziehen, wie Gefühle, Erinnerungen, Pläne oder Fantasien. Sie können uns auch dazu verleiten, bestimmte Entscheidungen zu treffen oder bestimmte Handlungen auszuführen. Gedanken sind ein wichtiger Bestandteil unseres menschlichen Bewusstseins und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung unseres Verhaltens und unserer Persönlichkeit.

Durch Gedanken erschaffen wir die Realität. Man könnte auch sagen, dass Gedanken nichts Anderes als Schwingungen, Energie oder der Treibstoff für das Unterbewusstsein sind. Durch die Art und Weise, wie wir denken und handeln, erschaffen wir die Realität. Unsere Gedanken sind so mächtig, dass wir gewaltige Kräfte in Gang setzen, wenn wir uns geistig auf etwas konzentrieren.

Wir werden das, woran wir denken

Unser Leben ist zu einem grossen Teil die Summe dessen, was wir in der Vergangenheit gedacht haben. Wenn sich jemand z.B. über Monate hinweg auf etwas fokussiert und konzentriert, fruchtet der Gedanke und wird real.

Wie beeinflussen Gedanken das gesellschaftliche Leben?

Gedanken können das gesellschaftliche Leben auf verschiedene Weise beeinflussen. Zunächst einmal können sie dazu beitragen, dass Menschen bestimmte Werte und Normen teilen und sich an bestimmte Regeln halten, die in einer Gesellschaft gelten. Gedanken können etwa darüber entscheiden, wie und ob wir anderen Menschen helfen, respektieren, freundlich sind und hilfsbereit miteinander umgehen.

Gedanken können auch dazu beitragen, dass Menschen bestimmte Ideen oder Meinungen vertreten und sich für bestimmte Anliegen einsetzen. Gedanken können Menschen auch dazu anleiten, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen.

Gedanken können auch Menschen dazuführen, dass Menschen bestimmte Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. So können Gedanken den Menschen dazuführen, dass er weitsichtig denkt und handelt. Damit ist gemeint, dass er sich Gedanken über seine Zukunft macht und entsprechend eine Online Ausbildung zum Beispiel in den Bereichen Digitalisierung, Fitness oder Gesundheit absolviert.

Insgesamt spielen Gedanken also eine wichtige Rolle bei der Bestimmung, wie Menschen in einer Gesellschaft zusammenleben und miteinander interagieren. Sie können dazu beitragen, dass Menschen bestimmte Werte und Normen teilen und sich an bestimmte Regeln halten, und können auch dazu beitragen, dass Menschen bestimmte Ideen oder Meinungen vertreten und bestimmte Entscheidungen treffen.

Die grosse Frage ist also: Worauf richtet der Mensch seine Aufmerksamkeit?

Der Nährboden für die Gedanken sind Informationen und gebündelte Energie

Der Gedanke an etwas löst noch nichts aus. Kommen aber immer mehr Informationen zu diesem Gedanken hinzu und konzentriert sich der Mensch jeden Augenblick darauf, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich gross, dass die Gedanken in der Realität Form annehmen.

Gedanken und die Botenstoffe

Jedes Mal, wenn wir einen Gedanken haben, generieren wir chemische Botenstoffe. Wenn wir positive, glückliche und grenzenlose Gedanken haben, erzeugt unser Gehirn Botenstoffe, die uns positiv, glücklich und grenzenlos fühlen lassen. Ein Gedanke aktiviert diverse Schaltkreise im Gehirn, dieses wiederum produziert Botenstoffe, welche dafür sorgen, dass wir uns fühlen, wie wir denken.

Ausgeglichenheit und Gesundheit durch Gedankenkontrolle

Der Schlüssel zu einem gesünderen und ausbalancierten Leben ist somit unter anderem die Gedankenkontrolle. Wer in der Lage ist, seine Gedanken zu kontrollieren, der kontrolliert seine Realität und daher sein Schicksal.

Generelle Fragen bezüglich Gedanken an uns alle:

  • Woran denkt der Mensch täglich? Sind diese eher friedlich oder zerstörerisch?
  • Wie denkt und handelt er ganzen Tag?
  • Welche Informationen konsumiert er täglich?


Gedanken und Macht

Wenn Gedanken die Tendenz haben sich zu verwirklichen, ist es denn ein Zufall, dass die Menschheit in der „modernen“ Welt immer noch keinen Frieden gefunden hat? Der Grund für das, wir hier auf diesem Planeten erleben ist, dass der Mensch auf der mentalen Ebene entsprechenden Gedanken Platz einräumt und sie ständig mit Informationen und seiner Aufmerksamkeit ernährt. Man könnte auch sagen: Er gibt ihnen Macht.

Ändere deine Denkweise und Du änderst dein Leben

Neurobiologisch gesehen können wir sagen, dass wir zu einem grossen Teil ein Endprodukt unseres Denkens sind. Wissenschaftler und Forscher sind sich einig: wenn wir positiv denken, führt das zu einem glücklicheren Befinden und dies wiederum zu mehr Gesundheit.

Wenn wir glücklich und gesund sind, können wir kreativ werden und etwas Neues erschaffen. Wir können uns aktiver am Leben partizipieren und dieses mitgestalten.

Optimierung der mentalen Prozesse, damit Gedanken fruchten können

Die Grundlagen dafür sind:

Aufräumen und Ordnung herstellen

Bevor deine Ideen oder Überlegungen fruchten können, musst Du mental aufräumen und Platz für Neues erschaffen. Das bedeutet:

  • Klarheit – Deine Vorstellungen müssen klar formuliert sein. Du musst genau wissen, was Du willst.
  • Organisation: Du musst Dich organisieren.
  • Stressmanagement – Stresskontrolle
  • Du musst deine Ängste kontrollieren können


Egal was ist, Du musst konsequent dranbleiben.

Fragen, welche Dich unterstützen könnten:

  • Wofür lebe ich?
  • Was ist der Sinn?
  • Was tue ich für meine Mitmenschen?
  • Lebe ich nur für mich oder bringe ich mich auch für andere ein?
  • Wie steht es um meine Gesundheit?
  • Pflege ich die Beziehung zu meine Eltern, Freunden und Verwandten?
  • Arbeite ich am Kern meiner Persönlichkeit?
  • Was wird anders sein, weil ich gelebt habe?


Wenn wir also mehr Glück und Ausgeglichenheit wollen, kommen wir nicht darum herum, uns mit den wichtigen Fragen des Lebens zu beschäftigen. Denn wenn wir uns mit den oben erwähnten Fragen beschäftigen, erschaffen wir neue Denkmuster, neue Strukturen, folglich also neue Gedanken, die unsere Gefühle beeinträchtigen, welche wiederum unsere Handlungen beeinflussen. Dies führt unvermeidlich dazu, dass wir die Grundlage für etwas Neues schaffen. Also eine neue Realität.

Schlussfolgerungen

Oberflächliche Gedanken, wie z.B. das Streben nach mehr Geld und Vermögen oder eine grosse Villa zu besitzen, mögen vielleicht kurzfristig jemanden motivieren, doch sie sind noch lange nicht so mächtig wie sinnstiftende Gedanken, welche langfristig zu mehr Ausgeglichenheit, Frieden, Gesundheit, Vertrauen, innerer Ruhe und Liebe führen.

Bemerkung: Alles beginnt mit einer Entscheidung.

Mentale Stärke entwickeln

Diesen Beitrag teilen: