Schweiz im Fokus
Gesundheitsförderung
gesundheitförderung_job

Gesundheitsförderung

Inhaltsverzeichnis

Die Krise seit 2020 hat die Erschöpfung und Stressniveau am Arbeitsplatz erhöht (Job-Stress-Index – Gesundheitsfoerderung.ch)

Der Anteil der Arbeitnehmer, die sich emotional erschöpft fühlen, hat zum ersten Mal seit 2014 die 30 %-Marke überschritten und liegt bei 30,3 % der Erwerbstätigen.

Beschäftigte, deren Arbeitsbelastungsindex im kritischen Bereich liegt, machen 28,2 % der Gesamtheit aus. Diese Mitarbeiter berichten mehr Belastung als Ressourcen.

Gemäss der Studie kostet arbeitsbedingter Stress die Wirtschaft rund 6,5 Milliarden Franken. Das wirtschaftliche Potenzial, das sich aus der Verringerung des arbeitsbedingten Stresses ergeben kann, wird im Jahr 2022 geringer sein als im Jahr 2020 (7,6 Mrd. CHF).

Gesundheitsförderung durch Aufklärung und Sport – Vortrag und Work-out für Sie und Ihre Mitarbeiter

Durch die Globalisierung, Digitalisierung und der demografischen Wandel sind auch die Verkäufer, Key-Account-Manager, Aussendienstmitarbeiter, aber auch die Innendienstmitarbeiter mental überfordert. Dies führt unweigerlich zur Abnahme von Produktivität. Zudem entstehen hohe Kosten für Sie als Arbeitgeber.

Die Zahl der Menschen mit Depressionen hat in den letzten Jahren auch in der Schweiz massiv zugenommen. Als Mentor und Unternehmer ermuntere ich Menschen regelmässig Fitness zu betreiben und ihre mentalen Prozesse zu optimieren. Denn durch die Optimierung der mentalen Prozesse und körperliche Aktivität kann, stärkt man nicht nur sein Immunsystem, sondern ist aufmerksamer, kreativer, motivierter und leistungsfähiger.

Gesundheitsförderung durch mental Coaching – Mentale Gesundheit stärken

Körperliche Aktivität ist entscheidend dafür, dass der Geist eines Menschen scharf, konzentriert und gesund bleibt. Fitness und mentale Prozessoptimierung schützt nachweislich auch vor neurologischen Erkrankungen, einschliesslich Alzheimer. Die Wissenschaft hat auch immer wieder bewiesen, dass man durch körperliche Aktivität tiefer und erholsamer schläft und folglich auch erholter in den Tag starten kann. Menschen, die regelmässig Sport treiben oder sich körperlich betätigen, haben ein besser funktionierendes Gehirn.

Gesundheitsförderung – Mental Fitness Power – Der Vortrag & Work-out

Durch körperliche Aktivität kann das Gehirn eines Menschen besser auf seine Umgebung eingestellt werden. Körperliche Aktivität kann die elektrische Aktivität des Gehirns erhöhen und damit die Konzentration und das Bewusstsein steigern. Grosse Sportler oder Menschen, die regelmässig körperlich aktiv sind, haben eine bessere Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. 

Wichtig: Körperliche Aktivität baut nicht nur Stress, Sorgen und andere negative Gefühle ab, sondern setzt auch Hormone frei, die den Abbau dieser Gefühle unterstützen.

gesundheitsförderung mitarbeiter

Fazit Stress und die Gesundheit: Prävention lohnt sich

Immer mehr Menschen in der Schweiz erkranken aufgrund von Stress, sei er nun körperlich oder psychisch. Stress, eine grossartige Erfindung der Natur, die es ermöglicht, in gefährlichen Situationen schnell und gezielt zu reagieren, hat auf Dauer schädliche Auswirkungen unsere Gesundheit.

Ein ständiger körperlicher Alarmzustand kann zum Beispiel zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Darm- und Magenproblemen und Schlafstörungen führen, aber auch zu ernsthaften psychischen Problemen wie Burn-out, Depressionen und Angstzuständen.

Gerade in solchen Zeiten ist nicht nur körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke gefragt. Ich bin seit 2005 als Unternehmer und Mentor an der Front und vermittle nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch in der Praxis erfolgreich umgesetztes Wissen.

Investieren Sie heute noch in Ihre Mitarbeiter, denn Sie repräsentieren das Unternehmen.

Mental starke Mitarbeiter – Vortrag nur auf Anfrage

Bei Interesse senden Sie mir eine elektronische Nachricht an info (at)ccmc.ch mit dem Betreff: Mental starke Mitarbeiter – Bitte senden Sie mir ebenfalls folgende Angaben, damit ich Sie kontaktieren kann:

Name, Vorname, Unternehmen und das Bedürfnis

Quelle Gesundheitsförderung Studie

Diesen Beitrag teilen: