Digitalisierung in der Schweiz
Digitalisierung in der Schweiz
Dieses Video ist spannend für Coaches, Trainer, Berater, welche sich nebenberuflich selbstständig machen wollen.
Fachkompetenz alleine reicht nicht aus, um sich in der Schweiz selbstständig zu machen. Es braucht einiges mehr: Hier findest Du einige Tipps:
Wenn Du Dich in der Schweiz selbstständig machen möchtest, gibt es einige Dinge, auf die Du achten solltest:
Geschäftsidee: Stelle sicher, dass es für Deine Dienstleistungen oder Produkte eine Nachfrage gibt und dass Du über die notwendigen Fähigkeiten, Fachwissen, Ressourcen, Kontakte und Kenntnisse verfügst, um erfolgreich zu sein.
Businessplan: Ein Businessplan unterstützt Dich, Deine Geschäftsidee zu strukturieren und zu planen. Er sollte unter anderem die Unternehmensziele, Deine Zielmärkte, die Finanzierung und Deine Marketingstrategie enthalten.
Rechtsform wählen: In der Schweiz gibt es verschiedene Rechtsformen für Selbstständige, wie zum Beispiel die Einzelfirma, die GmbH, die Aktiengesellschaft. Wähle für Dich die geeignete Rechtsform, die Deinen Bedürfnissen entspricht.
Anmeldung bei den Behörden: Um Dein Geschäft in der Schweiz zu betreiben, musst Du Dich bei den Behörden ( SVA: Sozialversicherungsanstalt Deines Kantons) anmelden. Hierbei können diverse Dokumente erforderlich sein, wie zum Beispiel einen Businessplan.
Gesetze kennen: Als Selbstständiger sind Sie verpflichtet, bestimmte gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Informieren Sie sich über die für Sie relevanten Vorschriften, wie zum Beispiel die Steuerpflicht, die Sozialversicherungspflicht und die Arbeitsgesetzgebung.
Mentoring & Beratung: Als Selbstständiger bist Du in vielen Bereichen auf Dich selbst eingestellt. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Daher solltest Du Dich entsprechend organisieren und beraten lassen.
Selbstständig zu sein kann eine spannende und herausfordernde Möglichkeit sein, deine beruflichen Ziele zu verwirklichen.
In der Schweiz bietet sich eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre eigenen Geschäfte zu gründen und erfolgreich zu betreiben. Hier teile ich in wenigen Sätzen meine Gedanken mit Dir.
Wenn du dich dazu entschlossen hast, dich selbstständig zu machen, gibt es verschiedene rechtliche Schritte zu beachten. Die Wahl der passenden Rechtsform ist ein wichtiger erster Schritt. In der Schweiz stehen dir vor allem die Optionen der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und der AG (Aktiengesellschaft) offen. Diese Rechtsformen bieten den Vorteil einer begrenzten Haftung, was bedeutet, dass dein persönliches Vermögen bei einem Konkurs weitgehend geschützt ist.
Sobald du dich für eine Rechtsform entschieden hast, kannst du dein Unternehmen im Handelsregister anmelden
Unterlagen für die Selbstständigkeit: Die Anmeldung für die Selbstständigkeit umfasst verschiedene Schritte, wie die Einreichung von Gründungsdokumenten, Angaben zur Geschäftstätigkeit und Informationen zu den Gesellschaftern oder Aktionären,u.v.m.
Bevor du den Gründungsprozess startest, solltest du dir Gedanken über deine Geschäftsidee machen. Mit welchem Produkt oder welcher Dienstleistung möchtest du dich selbstständig machen? Es ist wichtig, eine Idee zu haben, die sowohl deinen persönlichen Interessen entspricht als auch eine Nachfrage auf dem Markt hat. Eine gründliche Marktanalyse kann dir helfen, die Erfolgsaussichten deiner Geschäftsidee besser einzuschätzen. (Wie Du erfolgreich eine Analyse machst, zeigen wir Dir in der Business Masterclass in Zürich auf.)
Ein wesentlicher Aspekt der Selbstständigkeit ist das Geld verdienen. Bevor du dich selbstständig machst, solltest du eine realistische Einschätzung der finanziellen Ressourcen vornehmen, die du benötigst, um dein Unternehmen zu gründen und in den ersten Monaten oder Jahren zu betreiben. Überlege, ob du genügend Eigenkapital hast oder ob du externe Finanzierungsquellen wie Bankkredite oder Investoren in Betracht ziehen möchtest.
Bei der Gründung eines eigenen Unternehmens in der Schweiz kann es hilfreich sein, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Plattformen, die Unternehmern dabei helfen, erfolgreich zu starten.
Die Schweizer News- & Werbe-Plattform für KMU’s & Start-ups.
Online Marketing SEO Check und Optimierung in Zürich, Bern, Basel, Luzern, Zug, Schwyz, Aarau, Solothurn, St.Gallen, Uri, Nidwalden, Chur
Digital Marketing Agentur Service – SEO-Coaching, SEO- Beratung, SEM Beratungen und Coachings in Zürich, Bern, Basel, Luzern, Schwyz, Chur, St.Gallen
Dienstleistungen für: Immobilienmakler, Informatiker, Schreiner, Kosmetikstudios, Hotels, Fitnesssutdios
Bei Bedarf bieten wir auch in Ihrem Unternehmen Inhouse Coachings und Beratungen in den Bereichen SEO, Vertrieb, Produktentwicklung, Kommunikation, Digitalisierung und Leadership an.
SEO-Content Marketing für KMU’s und Start Up’s, SEO für Coiffuresalons Zürich, Bern, Basel, Luzern, Suchmaschinenoptimierung für Immobilienmakler in Zürich, Bern, Basel, Luzern, Zug, Chur, Aargau
Online Coaching Marketing, Verkauf, Kommunikation, SEO, SEM, Digital-Marketing, Branding für Ernährungsberater, Personal Trainer, Content Creator, Coaches, Hairstylisten, Physiotherapeuten
Copyright © 2023. All rights reserved.